Die caritative Butterfahrt oder „Citypilgern“ mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas in Feldhausen und Kirchhellen
Mehr als 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Caritas Feldhausen, Grafenwald und Kirchhellen nahmen auch in diesem Jahr wieder an der „caritativen Butterfahrt“ oder dem „Citypilgern“ teil. Die „Pilgerfahrt“ war kein Sightseeing, sondern ermöglichte den Ehrenamtlichen, in Beziehung zu anderen Lebenswirklichkeiten zu kommen. Dabei lernten sie verschiedene caritativ tätige Organisationen in Bottrop kennen. In den Gesprächen vor Ort erfuhren die MitarbeiterInnen der Caritas, welche Hilfe, Beratung und Begleitung ratsuchenden Menschen finden:
z. B. im Frauenzentrum Courage
Frauenzentrum Courage e.V.. Essener Straße 13 46236 Bottrop Telefon: 02041 - 63 59 3 frauenzentrum.courage@t-online.de. Hilfetelefon: 08000 - 116 016 ...
Beim Besuch und dem Gespräch in der Altkatholischen Gemeinde in Bottrop
Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland
https://www.alt-katholisch.de › gemeinde-bottrop-startseite
hörten die meisten Caritas-Mitarbeiterinnen wahrscheinlich zum ersten Mal etwas über die die Arbeit der Altkatholischen Diakonie.
Anschließend bekamen die MitarbeiterInnen der Caritas in der Altkatholischen Kirche am Kreuzkamp auch noch hilfereiche Informationen über die Demenzberatung der Stadt Bottrop. Frau Sabine Scherwietes-Nowoczin wies besonders auf die Demenz-Sprechstunden in allen drei Ortsteilen von Kirchhellen hin
Kontakt
Tel: 02041 703562
Fax: 02041 703590
E-Mail-Adresse: seeleundsuchtbottropde
Im Antoniushospital in Kirchhellen standen Mitglieder vom Kreuzbund Bottrop den Caritas - MitarbeiterInnen Rede und Antwort über ihre Arbeit in 7 Selbsthilfegruppen für suchtkranke Menschen , die alkohol – und medikamentenabhängig sind.
Kreuzbund-Stadtverband-Bottrop
Zum Abschluss des „Citypilgerns“ trafen sich alle „Pilgerinnen“ zu einem gemeinsamen Abendessen. Dabei wurden vielfältige Eindrücke, die an den verschieden Pilgerstationen gesammelt wurden, in lebhaften Gesprächen ausgetauscht. Der Dank sowohl für das große Engagement der Ehrenamtlichen als auch der Dank an die Hauptamtlichen , Barbara Strangemann, Gabriel Keraf und Werner Koschinski , die das „Citypilgern“ vorbereitet hatten, zeigte den gegenseitigen wertschätzenden Umgang, der die gemeinsame Caritasarbeit in der Pfarrei trägt und stark macht.
