Neues aus dem Pastoralen Raum Dorsten Kirchhellen

Aktuelles aus dem Pastoralen Raum

Dorsten-Kirchhellen

 

Bildung des Leitungsteams

 

Liebe Mitglieder unserer Pfarrei St. Johannes d. Täufer,

Feldhausen, Grafenwald und Kirchhellen

 

unser Bischof Dr. Felix Genn hat am 5. März 2025 das Statut für die Leitung im Pastoralen Raum erlassen. Die Mitglieder werden durch Wahl vor Ort und anschließende Ernennung durch den Bischof bzw. den Diözesanadministrator für vier Jahre bestimmt.

 

 

Wie sieht der Wahlvorgang aus?

Für die Durchführung der Wahl zu sorgen und deren Ergebnisse dem Diözesanadministrator zu melden, ist Hauptaufgabe und Mandat der Koordinierungsgruppe zur Gründung des Pastoralen Raums. Zu dieser Gruppe gehören Vertreter der Priester, der Pastoralreferentinnen und -referenten, der Diakone, der sog. kategorialen Seelsorge und der freiwillig Engagierten, konkret: die Vorsitzenden der Pfarreiräte sowie drei von den Kirchenvorständen entsandte Personen.

Bis zum 30. November 2025 schlagen dem Bischof zur Ernennung vor:

  • die Priester im aktiven Dienst einen der leitenden Pfarrer,
  • die Pastoralreferentinnen bzw. -referenten (mit 50% oder mehr Beschäftigungsumfang) ein Mitglied ihrer Berufsgruppe
  • die ehrenamtlichen Mitglieder der Koordinierungsgruppe zwei freiwillig Engagierte (Ehrenamtliche).

Die Gremien der sechs Pfarreien und auch alle  Gemeindemitglieder haben bis zum 30.6.2025 die Möglichkeit, weitere Kandidatenvorschläge für die Wahl der freiwillig Engagierten in das Leitungsteam zu unterbreiten. Diese leiten die Pfarreiratsvorsitzenden an die Koordinierungsgruppe weiter. (Ansprechpartner ist der Pfarreirat)

Die Ernennung des Leitungsteams durch den Bischof bzw. den Diözesanadministrator erfolgt zum 1.1.2026. Damit endet der Auftrag der Koordinierungsgruppe.

Die Wahl des nächsten Leitungsteams 2029 erfolgt durch den zu errichtenden Rat des Pastoralen Raumes. Für diesen hat jede Pfarrei Anfang 2026 neben einem Mitglied des Pastoralteams maximal zwei weitere Personen durch den Pfarreirat zu entsenden.

Das Bistum sieht vor, dass in jedem Pastoralen Raum bis 2030 ein/e Verwaltungsleiter/in eingesetzt wird, welche/r die leitenden Pfarrer bzw. die Pfarreileitungen zugunsten der Pastoral von Verwaltungsaufgaben entlastet. Sobald diese Person bestellt ist, ist sie geborenes Mitglied im Leitungsteam des Pastoralen Raumes.

 

Die Aufgaben des Leitungsteams:

Jede Pfarrei bleibt weiterhin selbständig, und doch zwingt der zunehmende Mangel an hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern zu mehr Kooperation, gegenseitiger Unterstützung und Schwerpunktsetzung; denken Sie nur daran, dass im Dorstener Norden (Holsterhausen, Lembeck/Rhade und Wulfen/Barkenberg/Deuten) im Laufe dieses Jahres vier Priester aufhören werden. Die erste Hauptaufgabe des kommenden Leitungsteams wird es sein, zusammen mit den ehren- und hauptamtlichen Akteuren vor Ort für eine gute Zukunft der Seelsorge, der Verkündigung und des gemeindlichen Lebens Sorge zu tragen.

Das Leitungsteam ist für die Koordination zuständig und wird für jeweils 4 Jahre gewählt.

 

Wir grüßen Sie als Vertreter aus der Koordinierungsgruppe sehr herzlich

 

Franz Klein- Wiele   Winfried Stuke   Pastor Potowski

Zurück